Dienstag, 27. Mai 2008

Wer war´s?

Diese Situation kennt quasi jeder: Eine alte Freundin kommt zu Besuch, hurra! Aber - wie blöd ist das denn!? - sie hat ihre Kinder mitgebracht. Die finden Teetrinken und Erwachsenengespräche überhaupt nicht spannend, lechzen nach Aufmerksamkeit und drohen den gesamten Nachmittag zu ruinieren. Wie gut ist es da, die Gören mit einem Kinderspiel in den Nebenraum verfrachten zu können, um stundenlang nichts mehr von ihnen zu hören oder zu sehen.


Wie geht WER WAR´S? Die Kinder müssen den Dieb eines Zauberringes überführen. Der Spielplan zeigt einen Palast mit zehn Räumen, in denen sich die Truhen der Verdächtigen befinden. Schließt man die richtige auf, findet man den Ring. Schließt man die falsche auf, verliert man einen Schlüssel. Also braucht man wohl mehrere davon. Und handfeste Indizien, um ein paar Verdächtige ausschließen, wären auch nicht schlecht.
Jeden Raum bewohnt auch ein Tier. Die Vierbeiner helfen mit Zeugenaussagen, kennen Schlüsselverstecke und Geheimgänge, müssen allerdings mit Futter gesprächig gestimmt werden. Und alle möchten etwas anderes: Das Pferd verlangt einen Apfel, der Hund schreit nach Pilzen, die Ziege will Brot.
Ein Elektronikteil steuert das Geschehen, lässt Stimmen ertönen und sorgt in jeder Partie für Abwechslung: Sowohl die Futterwünsche variieren als auch die Räume, in denen die Speisen zu finden sind. Der Ringdieb wechselt natürlich ebenfalls.

Was passiert? Wer dran ist, würfelt, zieht seine Figur und meldet der Elektronik durch Tastendruck, ob er im erreichten Raum nach Futter sucht, mit dem Tier redet oder die dortige Truhe aufschließt. Neben Würfelglück entscheidet vor allem ein gutes Gedächtnis: Welchen Raum haben wir schon durchsucht? Wen bereits gefüttert? Welches Vieh hat noch Hunger und was wollte es doch gleich zu fressen haben? Jede unnötige Aktion kostet wertvolle Zeit, denn alle Spielzüge lassen die Turmuhr voranschreiten. Die Elektronik zählt unbarmherzig mit. Spätestens um 18 Uhr ist alles vorbei.
Je nach gewähltem Schwierigkeitsgrad funken bei den Ermittlungen ein Geist und ein böser Zauberer dazwischen oder eine Fee gibt wertvolle Tipps. So bleibt selbst nach Überführung des Täters ein Reiz, es ein weiteres Mal und vor allem noch schneller zu schaffen.

Was taugt es? Die meisten Kinder sind von WER WAR´S völlig in den Bann gezogen und fiebern der Auflösung entgegen. Insbesondere trägt der kooperative Gedanke. Man spielt nicht zusammen, weil die Spielregel es so vorschreibt; man fühlt sich tatsächlich als Gruppe: „Nein, geh nicht zum Esel! Da waren wir schon! Frag das Wildschwein...!“
Kinder können sich gut Einzelheiten merken, Erwachsene die Züge besser organisieren. Das ergänzt sich prima, wodurch WER WAR´S trotz kindlicher Aufmachung und kindlicher Tierstimmen auch generationenübergreifend bestens funktioniert.
Also, wenn ich´s mir recht überlege, ist es statt langweiliger Erwachsenengespräche eigentlich viel lustiger, mit den Kindern nebenan WER WAR´S zu spielen...

WER WAR´S? von Reiner Knizia, für zwei bis vier Spieler, Ravensburger.

Freitag, 16. Mai 2008

Deukalion

Aufgemerkt, Hasbro setzt weiter auf Autorenspiele! Und nachdem ORIGO sich schnell als abgestandener Kaffee von vorgestern herausgestellt hatte, verheißt DEUKALION durchaus mehr. So viel, dass ein paar Leute im Spielbox-Forum bereits mächtig nervös wurden: „schaut sehr cool aus“ ... „steht auf meiner Einkaufsliste“ ... „Ist es schon im Handel?“ ... „In welchen Geschäften hast du es denn gesehen?“

Wie geht DEUKALION? Komme ich an den Zug, würfle ich fünf Augenwürfel in einen transparenten Plastikbecher. Der hat fünf Fächer und dort fallen die Würfel hinein (siehe Foto). Die Ausrichtung, in der ich den Becher nun auf den Spielplan stelle, bestimmt meine unterschiedlichen Aktionspunkte, um a) zu segeln, b) Kämpfer aus dem Totenreich zurückzuholen, c) Aktionskarten zu ziehen und d) die Hydra in Richtung gegnerischer Schiffe zu hetzen. Alles dies erledige ich aber erst, nachdem meine Mitspieler gesegelt sind und ggf. unterwegs gekämpft haben. Der fünfte Würfel in der Bechermitte bestimmt ihre Reichweite.
Siegpunkte gibt es für alles Mögliche: Auftragskarte erfüllen, Besatzungsmitglieder abladen und so eine Siedlung gründen, Schätze aus Städten rauben und nach Athen transportieren, die Hydra besiegen. Wenn gekämpft wird, werfen die Beteiligten ihre gesamte Schiffsbesatzung (CARCASSONE-Männchen) auf den Tisch, und je nachdem, auf welcher Seite ein Männchen landet, zählt es entweder einen halben oder ganzen Trefferpunkt oder wandert bis auf Widerruf in die Unterwelt.

Was passiert? Viel! Hinfahren, kämpfen, zurückfahren. Ausladen, wieder losfahren und erneut kämpfen. Man ist beschäftigt, man hat zu tun. Derartige Spiele haben mich als kleiner Junge begeistert. Mittlerweile bin ich allerdings anderer Meinung und von diesem Schema gelangweilt. Man macht zwar viel und kann sicherlich auch taktisch klug oder weniger klug spielen. Aber wo ist der Spannungsbogen? Für meine Auffassung wird bei DEUKALION trotz hohem Aufwand wenig erreicht.
Und die ach so originellen Würfelmechanismen? Nun ja... Der Unterschied, vier Würfel beliebig auf vier Aktionen zu verteilen oder aber von der Gruppierung in einem Becherchen abhängig zu sein, ist spieltechnisch marginal; insbesondere wenn die Würfel sowieso nur von eins bis drei gehen und noch diverse andere Zufallsfaktoren am Werk sind. Und mit Figuren zu würfeln anstatt dafür stinknormale Sechsseiter zu benutzen (eins, zwei = Treffer, drei, vier = halber Treffer, fünf, sechs = tot), ist nicht mehr als ein Gag am Rande, den man sich sogar hart erarbeiten muss, indem man erst sämtliche Figuren mit winzigen Aufkleberchen bestückt.

Was taugt es? Hasbro sei stolz auf dieses Spiel, ließ mich der Verlag in einem Schreiben wissen, das der Zusendung beilag. Gemessen an so manch anderer Spielidee aus demselben Haus kann ich die Sichtweise durchaus nachvollziehen. DEUKALION sieht schön aus, hat ordentliches Material und ist ein Spiel. Was will man da noch mehr?
Ähm, vielleicht ein Spiel auf der Höhe seiner Zeit und nicht eines, das den 80er Jahren entsprungen sein könnte? Ein Spiel mit Pfiff, mit Wiederspielreiz, mit inneren Werten statt äußerlicher Effekte? Dies mal so als unverbindlicher Vorschlag.

DEUKALION von Arno Steinwender und Wilfried Lepuschitz, für zwei bis vier Spieler, Parker.

Donnerstag, 8. Mai 2008

Panda, Gorilla & Co

Normalerweise würde ich dieses Spiel gar nicht rezensieren. Die Zielgruppe liest hier ja sowieso nicht mit. Aber mein Blog ist jung und ich brauche noch ein Beispiel für die Bewertungskategorie „schlimm“. Spiele zu Fernsehserien sind da immer ganz heiße Anwärter. Denn manchem Verlag scheint eine attraktive Idee nur eine von mehreren möglichen Existenzberechtigungen für ein neues Spiel zu sein. Eine attraktive Lizenz genügt ersatzhalber auch.


Wie geht PANDA, GORILLA & CO? „Hurra, ein neuer Zoo entsteht!“ jubelt die Spielanleitung. „Die Tiere warten schon ungeduldig auf ihr neues Zuhause. Wird der Panda wieder neben dem Elefanten wohnen? (...) Gemeinsam gehen die Planer ans Werk.“
Die Planer: Das sind wir. Wer am Zug ist, nimmt aus einer kleinen Auswahl ein Landschaftsplättchen und legt es passend an: dunkelgrün an dunkelgrün, hellgrün an hellgrün, Weg an Weg. Das erinnert an CARCASSONNE; alles Weitere auch: Auf das gelegte Plättchen darf man einen großen, mittleren oder kleinen Chip legen, allerdings nur sofern diese Chipgröße noch nicht im entsprechenden Gehege vertreten ist. Mit dieser Aktion gibt man quasi eine Wette auf die zukünftige Größe des Gebietes ab. Falls nach Abschluss der Bauarbeiten große Tiere ins Gehege passen, erhält der Besitzer des großen Chips Punkte. Sofern außerdem (oder nur) mittlere und kleine Tiere reinpassen, kommen auch die Besitzer der kleineren Chips zum Zuge.

Was passiert? Wie bei CARCASSONNE versucht man, Gebiete zusammenwachsen zu lassen, um sich mit seinen Chips nachträglich noch bei großen Gehegen einzuklinken. Oder man legt Störteile, die den Abschluss eines Areals hinauszögern. Dass es immer mehrere Teile zur Auswahl gibt, hat seinen Grund. Oft genug passt nämlich nichts. In dem Fall legt man als Platzhalter einen Teich. Oder es passt gerade mal ein Teil. In dem Fall legt man das Teil. Klingt einfach, trotzdem tauchen Regelfragen auf. Zwei Mitspieler gerieten in Streit, wie die Tiere in einem Gehege zu platzieren seien: Je nachdem, wie man die beiden großen Tiere anordnete, hätten entweder noch zwei kleine (so wollte es Rot) oder ein mittleres reingepasst (so wollte es Blau). Was die Regel wollte, teilte sie uns nicht mit.

Was taugt es? PANDA, GORILLA & CO wirkt wie schnell zusammengeschustert. Anscheinend lag noch eine halbgare Spielidee in irgendeiner Verlagsschublade, und die ließ sich mehr schlecht als recht über das Thema stülpen. Es interessiert im Spiel keine Sau, „ob der Panda wieder neben dem Elefanten wohnt“. Hier bilden ja sogar Antilope und Leopard legale Wohngemeinschaften. Und ist ein Elefant eigentlich tatsächlich nicht wesentlich größer als ein Pavian? Sorgfalt und Liebe sieht man der Grafik definitiv nicht an (Foto lässt sich durch Draufklicken vergrößern). Aber Sorgfalt und Liebe hätten vermutlich mehr Geld gekostet.
Verlagsvertreter behaupten gern, mit Lizenzspielen werden Menschen zum Spielen hingeführt. Im Falle gut gemachter Lizenzspiele mag das so sein. In den anderen, den überwiegenden Fällen würde ich behaupten: Die Menschen werden ganz im Gegenteil abgeschreckt! Wer schon immer gemutmaßt hat, Spielen sei doof, wird sich bei einer Partie PANDA, GORILLA & CO vollauf bestätigt sehen.

PANDA, GORILLA & Co von Peter Wichmann, für zwei bis vier Spieler, Schmidt.

Dienstag, 6. Mai 2008

Lascaux

LASCAUX fand ich sofort bescheuert. Das Spiel wurde uns 2007 am Phalanx-Stand auf der Messe in Essen erklärt, und zwar völlig falsch. Es erschien uns von Anfang an seltsam; aber treudoof, wie wir waren, spielten wir trotzdem so. Erst hinterher kamen wir auf die Idee, ein wenig in den Regeln zu stöbern. Und siehe da: Autsch! Schmerz lass nach! Ein ganz anderes Spiel, lediglich mit demselben Material.

Wie geht LASCAUX? Wir sammeln Tiere. Sechs Sorten gibt es, je neun Stück. Nur wer die meisten einer Sorte besitzt, bekommt Punkte dafür. Und zwar so viele, wie er von dieser Sorte Tiere hat. Jede Runde werden Tierkarten aufgedeckt und versteigert. Auf jeder Karte befinden sich Hände in zwei Farben und jeder Spieler legt geheim fest, Karten welcher Handfarbe er in dieser Runde erobern möchte. Der Versteigerungsmechanismus ist denkbar einfach: Entweder man spielt einen Stein in die Mitte oder man nimmt sich den gesamten Pott und steigt aus. Wer als Letzter übrig bleibt, gewinnt und nimmt sich alle Tiere seiner gewählten Farbe. Der Zweite erhält die übrigen Tiere seiner Farbe und so weiter. Das Spiel endet, wenn alle 54 Viecher ihren Besitzer gefunden haben.

Was passiert? Am Anfang schnappt man sich erst mal irgendwas. Hauptsache viel. Weil aber nur der Mehrheitseigner punktet, fängt man bald an, sich auf bestimmte Tiersorten zu konzentrieren. Und wird dadurch ausrechenbarer: Ralph sammelt Mammuts und Nashörner? Also dürfte er eine blaue Hand gespielt haben, denn so bekäme er zwei Mammuts und ein Nashorn (siehe Foto.) Da Ralph viel mehr Steine hat als ich, wird er sich bei der Versteigerung durchsetzen. Blau kann ich also vergessen und somit auch den weiß-blauen Hirsch, der Ralph eigentlich gar nicht interessiert, den er aber trotzdem einsackt. Bleibt mir nur Grün, und ich muss zusehen, dass ich vor Johannes lande, denn sicherlich wählt der auch Grün oder Pink.
Jetzt bieten wir. Tatsächlich bleiben Ralph und ich bis zum Schluss übrig, doch warum sollte ich die Nerven verlieren und schon aussteigen? Ich kann Ralph doch erst mal ein bisschen schröpfen. Für seine vier Karten soll er wenigstens ordentlich bluten, haha! Aber was macht dieser Schuft? Passt einfach! Spekuliert darauf, dass ich bestimmt nicht Blau gewählt habe, hat damit unverschämterweise auch noch Recht und raubt mir meine letzten Kröten!

Was taugt es? LASCAUX kann gnadenlos sein. Bezahlte Steine und erhaltene Tierkarten stehen häufig in einem eklatanten Missverhältnis. Mancher opfert viele Steine, landet trotzdem nur auf Rang zwei, und zu allem Überfluss hat der Erste dieselbe Farbe gewählt und dem Zweiten bleibt nichts. Ein anderer passt früh und gewinnt dabei unverhofft drei Tiere, weil niemand sonst sich getraut hat, die offensichtliche Top-Farbe zu wählen. Wer am Anfang zwei Mal ins Klo greift, holt den Rückstand selten wieder auf. Bei einem flotten, kurzweiligen Versteigerungsspiel ist das aber verschmerzbar. Zum Zocken gehört auch das Verzocken naturgemäß mit dazu.
Der einfache und dennoch trickreiche Versteigerungsmechanismus ist das Prunkstück von LASCAUX: Wie lange ziehen die anderen mit? Wie viele Steine kann ich rausschlagen? Außer bei meiner allerersten Partie hat mich LASCAUX noch nie gelangweilt. Ich würde gerne wieder mitspielen, nicht zuletzt, weil ich mit Ralph noch eine Rechnung zu begleichen habe.

LASCAUX von Dominique Ehrhard und Michel Lalet, für drei bis fünf Spieler, Phalanx.

Sonntag, 4. Mai 2008

Datenschutzerklärung

Einleitung

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot“).
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
    Stand: 16. Juli 2020

    Inhaltsübersicht

    Verantwortlicher

    Udo Bartsch
    Wilhelm-Bluhm-Straße 54
    30451 Hannover
    E-Mail-Adresse: udobartsch@web.de

      Übersicht der Verarbeitungen

      Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.

      Arten der verarbeiteten Daten

      • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen).
      • Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
      • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).
      • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
      • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).

      Kategorien betroffener Personen

      • Kommunikationspartner.
      • Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).

      Zwecke der Verarbeitung

      • Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular).
      • Kontaktanfragen und Kommunikation.
      • Sicherheitsmaßnahmen.
      • Vertragliche Leistungen und Service.
      • Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.

      Maßgebliche Rechtsgrundlagen

      Im Folgenden teilen wir die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, mit. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO die nationalen Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- und Sitzland gelten können.
      • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) - Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
      • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) - Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
      • Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d. DSGVO) - Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
      • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
      Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.

        Sicherheitsmaßnahmen

        Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
        Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
        SSL-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unser Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.

        Datenverarbeitung in Drittländern


        Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
        Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de ).

        Einsatz von Cookies

        Als "Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Geräten der Nutzer gespeichert werden. Mittels Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Zu den Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören.
        Cookies werden im Regelfall auch dann eingesetzt, wenn die Interessen eines Nutzers oder sein Verhalten (z.B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) auf einzelnen Webseiten in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile dienen dazu, den Nutzern z.B. Inhalte anzuzeigen, die ihren potentiellen Interessen entsprechen. Dieses Verfahren wird auch als "Tracking", d.h., Nachverfolgung der potentiellen Interessen der Nutzer bezeichnet. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B., wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als "Nutzer-IDs" bezeichnet).
        Soweit wir Cookies oder "Tracking"-Technologien einsetzen, informieren wir Sie gesondert in unserer Datenschutzerklärung.
        Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
        Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Unabhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als "Opt-Out" bezeichnet).
        Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann).
        Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ oder generell auf http://optout.aboutads.info erklärt werden.
        Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung: Bevor wir Daten im Rahmen der Nutzung von Cookies verarbeiten oder verarbeiten lassen, bitten wir die Nutzer um eine jederzeit widerrufbare Einwilligung. Bevor die Einwilligung nicht ausgesprochen wurde, werden allenfalls Cookies eingesetzt, die für den Betrieb unseres Onlineangebotes erforderlich sind. Deren Einsatz erfolgt auf der Grundlage unseres Interesses und des Interesses der Nutzer an der erwarteten Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes.
        • Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
        • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
        • Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

        VG Wort / Skalierbares Zentrales Messverfahren

        Wir nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der INFOnline GmbH (INFOnline GmbH, Brühler Str. 9, D-53119 Bonn. ) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet. Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.

        Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.

        Es werden hierbei Nutzungsdaten und Metadaten der Nutzer verarbeitet, wobei die IP-Adressen gekürzt werden und die Messverfahren pseudonym sind. Die gekürzte IP-Adresse wird maximal 60 Tage gespeichert. Die Nutzungsdaten in Verbindung mit einem pseudonymen Zuordnungswert („Identifier“) werden maximal 6 Monate gespeichert.

        Den Nutzern steht ferner ein Opt-Out zur Vefügung, um der Erfassung zu vorgenannten Zwecken zu widersprechen: https://optout.ioam.de. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von INFOnline entnehmen https://www.infonline.de/datenschutz/benutzer.

        Blogs und Publikationsmedien

        Wir nutzen Blogs oder vergleichbare Mittel der Onlinekommunikation und Publikation (nachfolgend "Publikationsmedium"). Die Daten der Leser werden für die Zwecke des Publikationsmediums nur insoweit verarbeitet, als es für dessen Darstellung und die Kommunikation zwischen Autoren und Lesern oder aus Gründen der Sicherheit erforderlich ist. Im Übrigen verweisen wir auf die Informationen zur Verarbeitung der Besucher unseres Publikationsmediums im Rahmen dieser Datenschutzhinweise.
        Kommentare und Beiträge: Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gespeichert werden. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
        Des Weiteren behalten wir uns vor, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.
        Auf derselben Rechtsgrundlage behalten wir uns vor, im Fall von Umfragen die IP-Adressen der Nutzer für deren Dauer zu speichern und Cookies zu verwenden, um Mehrfachabstimmungen zu vermeiden.
        Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge mitgeteilten Informationen zur Person, etwaige Kontakt- sowie Webseiteninformationen als auch die inhaltlichen Angaben werden von uns bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert.
        Kommentarabonnements: Die Nachfolgekommentare können von Nutzern mit deren Einwilligung abonniert werden. Die Nutzer erhalten eine Bestätigungsemail, um zu überprüfen, ob sie der Inhaber der eingegebenen Emailadresse sind. Nutzer können laufende Kommentarabonnements jederzeit abbestellen. Die Bestätigungsemail wird Hinweise zu den Widerrufsmöglichkeiten enthalten. Für die Zwecke des Nachweises der Einwilligung der Nutzer speichern wir den Anmeldezeitpunkt nebst der IP-Adresse der Nutzer und löschen diese Informationen, wenn Nutzer sich von dem Abonnement abmelden.
        Sie können den Empfang unseres Abonnements jederzeit kündigen, d.h., Ihre Einwilligungen widerrufen. Wir können die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
        • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
        • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
        • Zwecke der Verarbeitung: Vertragliche Leistungen und Service, Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular), Sicherheitsmaßnahmen, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen, Kontaktanfragen und Kommunikation.
        • Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d. DSGVO).
        Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

        Kontaktaufnahme

        Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
        Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.
        • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
        • Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
        • Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation.
        • Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

        Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

        Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.
        Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.
        Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Wir selbst (bzw. unser Webhostinganbieter) erheben Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören.
        Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen.
        • Verarbeitete Datenarten: Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
        • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
        • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

        Löschung von Daten

        Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind).
        Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
        Weitere Hinweise zu der Löschung von personenbezogenen Daten können ferner im Rahmen der einzelnen Datenschutzhinweise dieser Datenschutzerklärung erfolgen.

          Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

          Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

          Rechte der betroffenen Personen

          Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18 und 21 DS-GVO ergeben:
          • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
          • Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
          • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
          • Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
          • Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
          • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
          • Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

          Begriffsdefinitionen

          In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht über die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten. Viele der Begriffe sind dem Gesetz entnommen und vor allem im Art. 4 DSGVO definiert. Die gesetzlichen Definitionen sind verbindlich. Die nachfolgenden Erläuterungen sollen dagegen vor allem dem Verständnis dienen. Die Begriffe sind alphabetisch sortiert.
          • Personenbezogene Daten: "Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
          • Verantwortlicher: Als "Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
          • Verarbeitung: "Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten, sei es das Erheben, das Auswerten, das Speichern, das Übermitteln oder das Löschen.