Montag, 30. Juni 2025

Gern gespielt im Juni 2025

WILMOT’S WAREHOUSE: So endet es also mit uns: im Kaufhaus die Regale einräumen.

ABGESTAUBT: Punkte? Bin dabei. Schränke und Oberflächen? Och nö.

SLAY THE SPIRE – DAS BRETTSPIEL: Für ein paar neue Karten tun wir alles.

BOMB BUSTERS: Was sind das wohl für Menschen, die extra rot gekleidet erscheinen, um einen weiteren Aufkleber auf der Schachtel anbringen zu dürfen? Na ja, meine Mitspieler halt.

ENDEAVOR – DIE TIEFSEE: Bei den gelben U-Booten steht das U für Udo.







UND AM LIEBSTEN GESPIELT IM JUNI:

CIVOLUTION: Das große Spiel über Gott und die Welt.







5 Kommentare:

Sebastian hat gesagt…

Ist der Kommentar zu "Bomb Busters" ein Hinweis auf die SdJ-Jury oder missverstehe ich da etwas (die Figuren im Spiel sind ja schließlich auch rot gekleidet).

Übrigens finde ich das eine sehr vielfältige Auswahl an unterschiedlichen Spielen, insbesondere was die Art und den Komplexitätsgrad angeht.

Udo Bartsch hat gesagt…

Es gibt Missionen, bei deren Erfüllung man zur Belohnung Aufkleber auf die Schachtelseite kleben darf. Eine Mission erfordert, dass alle beim Spielen rote Kleidung tragen.

KK hat gesagt…

"Eine Mission erfordert, dass alle beim Spielen rote Kleidung tragen."

Soweit bin ich noch nicht, und bislang gef#ällt mir das Spiel richtig gut, aber:
Kleidervorschriften als Teil eines solchen Spiels finde ich völlig beknackt!

Torsten Tschirner hat gesagt…

Die Sticker sind ja nicht Teil einer Mission, sondern nur ein Gag zur Verschönerung der Box bzw. der Kartenhalter. Es gibt ja auch Sticker für den Fall, dass man x mal an einer Mission scheitert.
Aber ich bin auch sicher, dass Udo und seine Jury-Mitglieder einen bestimmten roten Sticker auf die Box kleben werden. Zurecht!

Anonym hat gesagt…

Ich denke, man sollte Spiel, Kleidervorschriften und Blog nicht so ernst nehmen.

Kommentar veröffentlichen

Aufklärung über den Datenschutz
Wenn Sie einen Kommentar abgeben, werden Ihre eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse) an den Google-Server übermittelt. Mit dem Absenden Ihres Kommentars erklären Sie sich mit der Aufzeichnung Ihrer angegebenen Daten einverstanden. Auf Wunsch können Sie Ihre Kommentare wieder löschen lassen. Bitte beachten Sie unsere darüber hinaus geltenden Datenschutzbestimmungen sowie die Datenschutzerklärung von Google.

Freischaltung von Kommentaren
Ich behalte mir vor, Kommentare nicht freizuschalten, insbesondere Kommentare, die Schmähungen oder Werbung enthalten. An Wochenenden dauert es meist länger, bis ich Kommentare prüfe. Vollkommen anonyme Kommentare haben schlechtere Chancen, von mir freigeschaltet zu werden.