Posts mit dem Label Gern gespielt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gern gespielt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 5. September 2025

Spielejahrgang 2024/25:
Was meine Spielerunden gerne spielen (2)

Nachdem vor vier Tagen einer der beiden Tage im Jahr war, an dem ich aus den Spielebewertungen meiner Mitspieler:innen einen Blogartikel zusammenschustere, ist heute der zweite Tag. Diesmal geht es um „anthrazitfarbene“ Spiele – also Spiele für Kenner:innen und Expert:innen.

Als Vielspieler:in in der schönen bunten Vielspieler:innenblase mag man denken, dass solche Spiele selbstverständlich häufiger gespielt werden. In meinen privaten Runden mag das auch so zutreffen (ausgezählt habe ich es nicht), in meinen öffentlichen Runden jedoch ist klar das Gegenteil der Fall. Viele Besucher:innen kommen in der Absicht, leichtere Spiele mit wenigen Regeln zu spielen. Spiele, die kompliziert aussehen, nehmen sie gar nicht erst in die Hand. Außerdem spielen viele gern in Gruppen mit mehr als vier Personen. Anthrazitfarbenes scheidet teilweise schon allein deshalb aus, weil es nur zu viert spielbar ist.

Hin und wieder erkläre ich an öffentlichen Abenden auch mal ein Spiel, selbst wenn ich nicht mitspiele. Aber bei 30 und üblicherweise mehr Besucher:innen wäre das nicht flächendeckend machbar, und ich würde es auch gar nicht wollen. Im Normalfall müssen sich die Leute die Spiele anhand der Anleitung selbst beibringen. Und, ja, es kommt auch tatsächlich vor, dass sich welche ein SETI schnappen und dann zu viert die Regeln erarbeiten. Vielleicht hat auch jemand vorbereitend ein SETI-Erklärvideo geguckt. Oder jemand hat voriges Mal ebenfalls schon SETI gespielt und kriegt die Regeln noch halbwegs wieder zusammen. Doch der Normalfall ist das eben nicht.

Deshalb kommen für die anthrazitfarbenen Spiele weniger Bewertungen zusammen und die Liste ist kürzer als bei den roten Spielen. Um in die Auswertung aufgenommen zu werden, muss ein Spiel von mindestens 25 verschiedenen Personen benotet worden sein und eine durchschnittliche Bewertung von mindestens 7,0 Punkten erreicht haben.


1. DUNE IMPERIUM UPRISING
Mitspieler:innen: 7,4 / 10
Udo: ***** reizvoll


2. NEULAND
Mitspieler:innen: 7,3 / 10
Udo: **** solide


3. ENDEAVOR – DIE TIEFSEE
Mitspieler:innen: 7,3 / 10
Udo: ***** reizvoll


4. THE GANG
Mitspieler:innen: 7,1 / 10
Udo: ***** reizvoll


5. KAURI
Mitspieler:innen: 7,0 / 10
Udo: **** solide


6. DUNGEON DESIGNER
Mitspieler:innen: 7,0 / 10
Udo: ***** reizvoll






Am besten bewertet, aber längst nicht von 25 Personen, waren übrigens CIVOLUTION (8,6 / 10) und SETI (7,5 / 10). Das am häufigsten benotete Spiel war THE GANG.


Montag, 1. September 2025

Spielejahrgang 2024/25:
Was meine Spielerunden gerne spielen (1)

Wen interessiert, was meine Mitspieler:innen gerne spielen? Na, mich auf jeden Fall! Schon deshalb, weil ich nicht die falschen Spiele zum Spieleabend mitbringen möchte. Klar, wer mit mir spielt, kann sich das Menü nicht immer aussuchen. Ich habe nun mal nicht ausschließlich tolle neue Spiele, sondern auch weniger tolle neue Spiele und vor allem sehr viele mittelmäßige. Und die will ich auch spielen, b) um darüber schreiben zu können, und a) um zuvor herauszufinden, welches denn überhaupt die tollen, die doofen und die mittelmäßigen sind.

Solange das nicht klar ist, kann ich meinen Mitspieler:innen immer noch sagen: „Ups, sorry, habe ich nicht gewusst!“ Aber irgendwann leiert die Unschuldsnummer aus. Und weil alle außer mir das in ihrer Freizeit machen und es allen außer mir um den Spaß geht, ist es langfristig schlauer, immer auch ein paar beliebte Spiele im Gepäck zu haben.

Damit ich also weiß, was meine Mitspieler:innen gerne spielen, bitte ich sie, alle gespielten Spiele auf einer Skala von 1 bis 10 zu bewerten. Zu meinen öffentlichen Spielerunden kommen 15, 30 oder auch mal 50 Besucher:innen. Und während ich – sagen wir mal – mit dreien von denen spiele, gehen mir 12, 27 oder 47 Spieleindrücke durch die Lappen. Ich kann nicht mit all den Leuten über all ihre Partien reden, kann nicht bei allen zuschauen. Aber zumindest ein bisschen Feedback möchte ich mitnehmen. Noten sind ein einfacher Weg, um eine minimale Rückmeldung zu geben und zu bekommen.

Die Ergebnisse fasse ich in einer Tabelle zusammen – in die ich zwischendurch auch häufiger reinschaue, um meine eigenen Spieleindrücke mit den Mehrheitsmeinungen zu vergleichen. Wenn viele ein Spiel mögen, und ich mag es bisher nicht, nehme ich das zum Anlass, um es noch häufiger und auch mit anderen Personen zu spielen. Im Bestfall mit welchen, die es so sehr mögen. Und umgekehrt gilt auch: Wenn ich ein Spiel für gut halte, es aber in Runden ohne mich schlechte Noten kassiert, ist es sinnvoll, mal bei einer Partie über die Schultern zu gucken, um herauszufinden, was da offenbar anders läuft als in den Partien mit mir.

Am Ende kommen meine Mitspieler:innen und ich trotzdem nicht unbedingt zu denselben Ergebnissen. Das liegt auch daran, dass viele Noten Ersteindrücke sind. Zwar überschreibe ich alte Bewertungen mit neuen, falls dieselbe Person mehrfach dasselbe Spiel benotet. Aber aus diversen Gründen, die ich schon im Vorjahr beschrieben habe, gibt es nicht so viele Überschreibungen.

Zweimal im Jahr – und einer dieser Tage ist heute – stricke ich aus der Tabelle einen Blogartikel. In diesem ersten Auswertungsteil geht es los mit den – nach Spiel-des-Jahres-Kriterien – „roten“ Spielen. Um sich zu qualifizieren, muss ein Spiel von mindestens 30 verschiedenen Personen benotet worden sein und eine durchschnittliche Bewertung von mindestens 7,0 Punkten erreicht haben. Hier ist das Ranking:


1. BOMB BUSTERS
Mitspieler:innen: 7,7 / 10
Udo: ****** außerordentlich

2. HOF-VERRAT
Mitspieler:innen: 7,5 / 10
Udo: **** solide

3. CASTLE COMBO
Mitspieler:innen: 7,3 / 10
Udo: ***** reizvoll

4. SKIZZ IT
Mitspieler:innen: 7,3 / 10
Udo: ***** reizvoll

5. REBEL PRINCESS
Mitspieler:innen: 7,3 / 10
Udo: **** solide

6. CITIES
Mitspieler:innen: 7,2 / 10
Udo: ***** reizvoll

7. QUICKSAND
Mitspieler:innen: 7,2 / 10
Udo: **** solide

8. KOMM ZUM PUNKT
Mitspieler:innen: 7,1 / 10
Udo: **** solide

9. FAIRY RING
Mitspieler:innen: 7,0 / 10
Udo: **** solide




Ergänzung: Das bestbewertete Spiel unter denen, die es nicht auf 30 Noten gebracht haben, ist AGENT AVENUE (7,3 / 10). Das meistbewertete Spiel ist KRAKEL ORAKEL, knapp vor BOMB BUSTERS.


Sonntag, 31. August 2025

Gern gespielt im August 2025

MEISTER MAKATSU: Und wenn er doch Meister heißt: Wieso mag er es nicht, wenn ich die meisten Chips habe?

TOY BATTLE: Warum sollten sich Spielzeuge auch sinnvoller zu beschäftigen wissen als wir?

ABGESTAUBT: Ich suche noch nach einem Dreh, um es in die Wirklichkeit zu übertragen, dass andere unbedingt meine Staubfussel haben wollen.

CIVOLUTION: Gotta play it! (Sorry, so langsam gehen mir die göttlichen Wortspiele aus.)

BOMB BUSTERS: 24 Abende, 66 Bomben, 91 Anläufe später …







UND AM LIEBSTEN GESPIELT IM AUGUST:

LIFE OF THE AMAZONIA: Tier-Pläsier.







Donnerstag, 31. Juli 2025

Gern gespielt im Juli 2025

WILMOT’S WAREHOUSE: Lebt von der Gewitztheit der Spielerunde – und was soll ich sagen: Meine Runden sind natürlich super gewitzt.

FLIP 7: Zweimal ist keinmal.

SKY TEAM TURBULENZEN: Wie schön, dass der Spielejahrgang seine absoluten Höhen …

ENDEAVOR – DIE TIEFSEE: … und Tiefen hat.

SETI: Dass sich außerirdische Lebensformen vor der Menschheit verstecken, beweist schon mal ihre Intelligenz.





UND AM LIEBSTEN GESPIELT IM JULI:

CIVOLUTION: Als Gott hat man aktuell einfach keine Zeit, sich um die Probleme der Erde zu kümmern. Man muss CIVOLUTION spielen.





Montag, 30. Juni 2025

Gern gespielt im Juni 2025

WILMOT’S WAREHOUSE: So endet es also mit uns: im Kaufhaus die Regale einräumen.

ABGESTAUBT: Punkte? Bin dabei. Schränke und Oberflächen? Och nö.

SLAY THE SPIRE – DAS BRETTSPIEL: Für ein paar neue Karten tun wir alles.

BOMB BUSTERS: Was sind das wohl für Menschen, die extra rot gekleidet erscheinen, um einen weiteren Aufkleber auf der Schachtel anbringen zu dürfen? Na ja, meine Mitspieler halt.

ENDEAVOR – DIE TIEFSEE: Bei den gelben U-Booten steht das U für Udo.







UND AM LIEBSTEN GESPIELT IM JUNI:

CIVOLUTION: Das große Spiel über Gott und die Welt.







Samstag, 31. Mai 2025

Gern gespielt im Mai 2025

CIVOLUTION: Und dabei hieß es doch immer, Gott würfelt nicht.

CASTLE COMBO: Nach Castle sieht mein 3-mal-3-Gebilde niemals aus. Wenn ich Glück habe, dann immerhin nach Combo.

KRAKEL ORAKEL: Malen nach Zahlen – mit Zahlen an den völlig falschen Stellen.

LIFE OF THE AMAZONIA: Ich empfinde es als Fortschritt, dass wir die Natur mal nicht ausbeuten, sondern nur ausbeuteln.

FARAWAY: Wer kennt sie nicht: die Leute, die ihre Züge immer rückabwickeln? In FARAWAY sind wir alle so.






UND AM LIEBSTEN GESPIELT IM MAI:

BOMB BUSTERS: Vs. Bomben-Bastler.







Mittwoch, 30. April 2025

Gern gespielt im April 2025

LIFE OF THE AMAZONIA: Frosch and Chips.

FLIP 7: Gleich und gleich gesellt sich leider nur zu gern.

THE GANG: Poker ohne jeden Bluff.

SHERLOCKS SPÜRNASEN: Hat Sherlock Holmes irgendwelche Fälle eigentlich auch selbst gelöst?

HUTAN: Je mehr Bäume in der Realität sterben, desto mehr Bäume pflanzen wir in Spielen.







UND AM LIEBSTEN GESPIELT IM APRIL:

SKY TEAM TURBULENZEN: Noch schöner als mit Turbulenzen kann das Fliegen wirklich nicht mehr werden.





Montag, 31. März 2025

Gern gespielt im März 2025

CITIES: Keine der Städte, die wir bauen, heißt Hannover. Aber alle sehen so aus.

SLAY THE SPIRE – DAS BRETTSPIEL: Vielleicht ist dies das Ermutigende all dieser Monsterprügeleien: Anders als in der Realität geht es nicht bloß gegen Handlanger und kleine Fische. Am Ende erwischt es auch den Boss.

SKIZZ IT: Da meine Drei-Sekunden-Skizzen qualitativ kaum schlechter sind als meine Drei-Stunden-Werke, müsste ich eigentlich gute Gewinnchancen haben. Nur hat sich die schöne Prognose bislang leider nicht bewahrheitet.

SKULL QUEEN: Immer wieder plankes Entsetzen.

PYRAMIDO – VERSCHOLLENE SCHÄTZE: Die verschollenen Schätze, von denen Titel und Anleitung blumig schwärmen („Legenden berichten von kostbaren Edelsteinen … in labyrinthartigen Gängen … mit nichts als einer improvisierten Karte … in die düsteren Tiefen der Pyramiden … bla, bla), sind anscheinend so sehr verschollen, dass wir uns gar nicht erst auf die Suche machen und lieber eine neue Pyramide bauen.


UND AM LIEBSTEN GESPIELT IM MÄRZ:

CIVOLUTION: Nicht mal DOMINION mit seinen unzähligen Erweiterungen hat derartige Folgekosten verursacht. Um CIVOLUTION spielen zu können, musste ich extra einen Koloss von einem Tisch anschaffen. Wanddurchbrüche konnten gerade noch vermieden werden.