





























HANS-PETER















































ULRIKE





VANESSA





WIEBKE





______________________________________
Zu den schlimmsten Erfindungen der Menschheit gehören Reden. Immer wieder gibt es Ereignisse, die für sich sprechen, und jeder der Anwesenden weiß, worum es geht, doch irgendein Dödel hat trotzdem noch das Bedürfnis, eine vollkommen überflüssige Zusammenfassung zu liefern.
Deshalb möchte ich nun eine Rede halten.
Liebe 33 Mitspieler, ich bedanke mich bei euch, dass ihr bei dieser Umfrage (zu Teil 1 geht’s hier) mitgemacht habt. Es ist nicht ganz dasselbe Ergebnis herausgekommen wie bei der Aufschlüsselung nach Noten, und das hat vermutlich folgende Gründe:
1. In die Auswertung nach Notendurchschnitt sind die Meinungen von fast 200 Spielern eingeflossen. Und 200 sind mehr als 33. Fast sogar 200 mehr.
2. Aktuellere Spiele aus dem Frühjahr 2011 haben bei dieser Befragung womöglich eine bessere Chance, weil sie noch besser im Gedächtnis sind als Spiele aus dem Sommer oder Herbst 2010.
3. Spaßspielen gibt man zwar gerne eine hohe Punktzahl, eben weil sie so viel Spaß machen. Aber anscheinend existiert eine gewisse Scheu, solche Spiele unter den „Lieblingsspielen“ aufzulisten.
4. In der Auswertung nach Notendurchschnitt habe ich Erweiterungen nicht berücksichtigt.
Nun die Fakten.
Am häufigsten als Lieblingsspiel genannt:




FREEZE, DOMINION BLÜTEZEIT, LANCASTER, QWIRKLE, ULURU: 2 Mal.
Überhaupt am häufigsten genannt:





LUNA und PANTHEON: 5 Mal.
ASARA, FREEZE, SAFRANITO, ULURU: 4 Mal.
GEISTESBLITZ, KING OF TOKYO, QWIRKLE, SKULL & ROSES: 3 Mal.
DAS 20. JAHRHUNDERT, DIE VERBOTENE INSEL, HAGGIS, JÄGER DER NACHT, JUNTA, LONDON, MONDO, NAVEGADOR, PIG 10, SCHWARZ ROT GELB, STRASBOURG, TROYES: 2 Mal.
1 Kommentare:
Eine gute Aufstellung zur Wahl des Deutschen Spielepreises!
Kommentar veröffentlichen
Aufklärung über den Datenschutz
Wenn Sie einen Kommentar abgeben, werden Ihre eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse) an den Google-Server übermittelt. Mit dem Absenden Ihres Kommentars erklären Sie sich mit der Aufzeichnung Ihrer angegebenen Daten einverstanden. Auf Wunsch können Sie Ihre Kommentare wieder löschen lassen. Bitte beachten Sie unsere darüber hinaus geltenden Datenschutzbestimmungen sowie die Datenschutzerklärung von Google.